Vor- und Nachteile eines Handyvertrags
Im Zeitalter fortschreitender Technologien ist ein Mobiltelefon nicht mehr wirklich etwas besonderes. Viele Menschen verfügen heutzutage sogar über zwei Handys und mehr. Dabei teilen sich die Anwender in Prepaid- und Vertragskunden. Der Handyvertrag bringt zwar zahlreiche Vorteile aber auch einige Nachteile mit sich, die im weiteren näher beleuchtet werden sollen.
Vorteile des Handyvertrags
Ein klarer Vorteil eines Handyvertrags liegt sicher in der unkomplizierten Handhabung. Einmal abgeschlossen sind Tarifmerkmale und Bezahlung festgelegt, man kann sich entspannt anderen Dingen zuwenden und muss sich nicht immer wieder um die Aufladung des Guthabens oder um aktuelle Minuten- und SMS-Preise kümmern.
Die Bezahlung erfolgt bequem per Lastschrift, bezahlt wird, was verbraucht wurde. Gespräche werden nicht mehr mittendrin abgebrochen, weil das Guthaben aufgebraucht ist.
Auch die Tarifierung hat ihre Vorteile. So sind Gesprächsminuten meist um einiges günstiger als in der Prepaid-Variante. Zahlreiche Mobilfunkanbieter haben für Vieltelefonierer spezielle Tarife, die monatliche „Inklusivminuten“ mit sich bringen.
Der Kunde kann diese vertelefonieren ohne seine monatlichen Ausgaben zu erhöhen. Gezahlt wird – solange er sich innerhalb des Inklusivpakets bewegt – nur die Grundgebühr.
Die Subventionierung eines Handys ist – um einen weiteren Vorteil zu nennen – ebenfalls sehr beliebt. Durch die monatliche Grundgebühr kann der Anbieter dem Kunden nagelneue Handy Angebote zur Verfügung stellen, ohne dabei den vollen Gerätepreis bei Vertragsabschluss erheben zu müssen.
Gerade bei teureren Mobiltelefonen ist dies eine willkommene Möglichkeit für viele Anwender ihr Handy auf Raten abzubezahlen.
Nachteile des Handyvertrags
Neben den vielen Vorteilen birgt die Bindung an einen Handyvertrag aber auch Nachteile, die bedacht werden sollten. So ist vor allem die Vertragsbindung an sich ein Nachteil, da sie die Festlegung der zum Vertragsabschluss gültigen Tarifierung bedeutet.
Und diese gilt dann für die gesamte Vertragsdauer, welche meist 24 Monate beträgt. Die Vertragsgebühren sind fortan monatlich zu entrichten, egal ob der Kunde das Geld gerade übrig hat oder nicht. Daher ist ein regelmäßiges Einkommen oder ein ausreichendes Vermögen Pflicht für den Abschluss eines Handyvertrages.
Ein weiterer Nachteil ist die schon angesprochene Festlegung der Tarifkonditionen. So bringt der Anbieter evtl. günstigere Tarife auf den Markt. Für den Bestandskunden gelten aber weiterhin die im Vertrag festgelegten Preise. Erst bei Vertragsverlängerung kann der Tarif dann auf den aktuellen Stand gebracht werden.