Der VoIP Provider „Axvoice“
„VoIP“ zählt mittlerweile neben dem Mobilfunk und Festeten zu einer guten und soliden Alternative, vor allem wenn es darum geht, möglichst kostengünstig zu telefonieren. Dabei bezieht sich „VoIP“ natürlich voll und ganz auf das Internet. Anbieter in diesem Bereich gibt es viele und bei sehr vielen DSL- und Telefontarifen ist die Option über VoIP zu telefonieren schon mietinbegriffen. Genauer betrachtet soll jedoch hier der Anbieter „Axvoice“.
Bei Axvoice handelt es sich um einen Anbieter für die VoIP-Methode, der sich vor allem auf den Raum USA und Kanada bezieht, jedoch auch international Fuß gefasst hat und entsprechende Angebote für das internationale VoIP-Telefonieren bereitstellt. Die Angebote bei dem Anbieter sind recht vielfältig und bieten gerade für kleines Geld gute Konditoren. Das günstigste Angebote von Axvoice bezieht sich auf das sogenannten „Residential Plans“ Paket. Hier bekommt man für gerade einmal 8,25 $ pro Monat, insofern man den Betrag auf das Jahr hochgerechnet direkt bezahlt, alles geboten, was man in Sachen VoIP benötigt. In den USA und in Kanada kann man über das ganze Jahr hinweg kostenlos telefonieren, bekommt eine eigene Nummer, hat E911 Support und bekommt ebenfalls eine kostenlose Bereitstellung der Hardware und Aktivierung derer. Mehr über gute Voip Provider.
Wer hingegen international die VoIP-Funktion nutzen möchte, der muss sich dabei auf das Paket „International Plans“ beziehen. Auch hier kann man schon für gerade mal 19,99 $ im Monat zugreifen. Hier hat man, wie es der Name des Pakets schon sagt, die Möglichkeit international über den ganzen Vertragszeitraum hinweg zu telefonieren. Zusätzlich sammeln sich in diesem Paket noch weitere Features, wie zum Beispiel eine Telefonnummer nach Wahl, insofern diese natürlich noch frei ist. Wer die Nummer seines alten Anschlusses mitnehmen möchte, der kann dies bei dem Paket ebenfalls machen. Man sollte allerdings bei Interesse nochmals einen Blick auf die mit inbegriffenen Länder des Pakets werfen. Zwar nennt es sich „international“ und es werden auch alle wesentlich geprägten Länder mit einbezogen, wer sich unsicher ist, sollte jedoch nochmals einen Blick auf die Liste werfen.