Mobilfunkausrüstung für den Motorradhelm

Wer viel mit dem Motorrad unterwegs ist weiß auf manchen Komfort zu verzichten. So ist beispielsweise das Radiohören und Rauchen während der Fahrt quasi nicht oder nur schwer möglich, aber auch das Telefonieren nicht ganz unproblematisch. Wer dennoch auf dem Motorrad telefonisch erreichbar sein möchte kommt nicht um den Einsatz einer technischen Rafinesse, die wir als Headset kennen, herum.

Der Motorradhelm an sich muss gut sitzen und lässt daher wenig bis gar keinen Platz für ein herkömmliches Handy-Headset, wie es bei vielen Mobilfunkgeräten bereits in der Grundausstattung enthalten ist. Diese Headsets werden mit einer kleinen Klammer um das Ohr geschlungen, der Aufsatz erweitert den Kopfumfang um mehrere Zentimeter. Das Tragen eines solchen Headsets ist unter einem Motorradhelm also meist unmöglich. Also muss der Motorradfahrer hier auf ein Ohrhörer-Headset zurückgreifen. Das Mikrofon sollte bestenfalls am Motorradhelm per Clip oder Klammer zu befestigen sein. Durch die flache Bauweise ist ein solches Headset problemlos unter dem Helm tragbar.


Vorteile eines Headsets unter dem Motorradhelm

Durch den Einsatz eines entsprechend geeigneten Headset für das Handy ist es dem Motorradfahrer möglich, während der Fahrt zu telefonieren. Andernfalls müsste er zur Anrufannahme oder um einen Anruf zu tätigen von der Straße fahren und anhalten, um das Mobiltelefon zu bedienen. Dies kostet nicht nur Zeit sondern ist auch einigermaßen umständlich: Der Helm muss abgenommen werden um das Handy ans Ohr zu halten, möglicherweise müssen die Handschuhe ausgezogen werden um die Tasten des Gerätes zu betätigen. Wer eine Sturmhaube unter dem Helm trägt wird eventuell auch diese abnehmen wollen. Das kostet Zeit und ist äußerst unkonfortabel. Hier kann ein Headset eine wahre Wohltat bedeuten.

Nachteile eines Headsets unter dem Helm
Wer ein Headset unter dem Motorradhelm trägt um während der Fahrt zu telefonieren, setzt sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer allerdings einer nicht zu unterschätzenden Gefahr aus. Durch das Telefonieren kommt es zur Ablenkung des Fahrers. Je nach Konfiguration des Mobiltelefons und des Headsets müssen Anrufe zudem per Knopfdruck angenommen werden. Aber auch wenn die Anrufannahme automatisch funktioniert, stellt das Telefonieren eine zumindest geistige Ablenkung dar. Ein solches Risiko sollte gut abgeschätzt und nur in dringenden Fällen eingegangen werden.