Telefonservice – Preise im Vergleich

Für alle Freiberufler und Gewerbetreibende, die kein eigenes Sekretariat führen können, gibt es mittlerweile eine tolle Alternative: Telefonservices mit professionellen und freundlichen Sekretärinnen als externe Dienstleister. Durch diese kostengünstige Möglichkeit können geschäftliche Anrufe immer persönlich von einer virtuellen Mitarbeiterin entgegen genommen werden.

So können Selbstständige und Freiberufler auch ohne echtes eigenes Sekretariat absolut professionell auftreten. Die Telefonservice-Damen sind darauf geschult sich immer höflich, freundlich, professionell und gewählt auszudrücken. Die Inhalte der Anrufe werden dann je nach Wunsch per E-Mail, sms oder Fax an den Auftraggeber weiter geleitet.

Die Preise solcher Telefondienste sind im Vergleich zum Gehalt von echten Büroangestellten natürlich minimal. Noch mehr sparen können Sie, wenn Sie innerhalb der verschiedenen Telefonservices Tarife vergleichen. Im Folgenden sehen Sie die Telefonservice-Preise von 4 namhaften Anbietern im Vergleich.

Telefonservice-Preise im Vergleich

Vergleich des jeweils günstigsten Tarifs mit den geringsten Fixkosten und minutengenauer Abrechnung für eingehende Anrufe.

ebuero.de
Grundgebühr 39 €/Monat
Anrufentgegennahme 0,74 €/min

calloffice.de
Grundgebühr 19,99 €/Monat
Anrufentgegennahme 1 €/min

mobilesuite.de
Grundgebühr 0 €
Anrufentgegennahme 0,69 €/min

my-mobile-office.com
Grundgebühr 24,90 €
Anrufentgegennahme 0,69 €/min

Die E-Mail-Benachrichtigung zu jedem Anruf ist bei allen Services grundsätzlich kostenfrei. SMS- oder Fax-Benachrichtigungen kosten jeweils einige Cent extra.

Anruf-Weiterleitung (Vorzimmerfunktion)

Die Vorzimmerfunktion, also direkte Anrufweiterleitung auf Ihr Telefon, kostet ebenfalls extra. Festnetzweiterleitungen liegen bei 7 – 9 Cent, Umleitungen aufs Handy kommen auf 24 – 29 Cent pro Weiterleitung.

Mehr Informationen zu den einzelnen Telefonservice-Anbietern finden Sie bei Accusta Telefonservices.