Anonyme Telekommunikation
Das World Wide Web kann aus der heutigen Welt gar nicht länger weggedacht werden.Im WWW lauern aber auch verschiedene Gefahren, deren sich der Internetsurfer bewusst sein sollte.Datensammler, Staatsgewalt und Trojaner bergen Gefahren, über die jeder Bescheid wissen sein sollte.
Viele Sachkundige sehen die Privatbereich der Staatsbürger seit E. Snowdens Enthüllungen unter ernsthafter Bedrohung von Regierung und Geheimdiensten.
Insbesondere das World Wide Web mit den vielen Möglichkeiten hat sich gegenwärtig als ein vorzügliches Überwachungsinstrument erwiesen. Vor allem weil große Teile der Staatsbürger die Technologie des WWW kaum verstehen, werden sie zur einfachen Beute von Staat und Konsumindustrie.
Die Politik hat deutlich gezeigt, dass sie sich nicht dafür zuständig fühlt, die Bevölkerung davor zu beschützen. Es ist also jeder Bürger selbst dafür verantwortlich, seine Intimsphäre im weltweiten Netz zu beschützen.
Verschiedene Möglichkeiten – wie bspw. ein VPN- oder Proxyserver-Dienst – können helfen, mehr Sicherheit und Anonymität im World Wide Web zu genießen. Einer der international bekanntesten VPN Dienste ist Hide My Ass. Hier gibt es einen langen HMA Testbericht.
Die Verunkenntlichung der ursprünglichen IP-Adresse ist bei beiderlei Methoden der ausschlaggebende Punkt für die Gewährleistung von Anonymität und Sicherheit.
Damit ist der Nutzer nicht länger ausfindig zu machen, sondern kann sicher im World Wide Web surfen.Für Personen, die viel Zeit im weltweiten Netz verbringen, ist ein VPN-Dienst wohl die bessere Lösung, da hier der komplette Datenverkehr verschlüsselt wird.Des Weiteren ist es auch essentiell, sich um die Anonymisierung des Browsers und die Codierung der E-Mails zu kümmern.
Extra Infos hierzu finden sich auf den Homepages torproject.org und blockprism.org. Obgleich alle Anonymisierungsmethoden mit ein bisschen Aufwand zusammenhängen: Kümmern Sie sich jetzt um den Schutz Ihrer Anonymität – bevor es zu spät ist!